2024: Kulturinitiative Bienenland

Im Jahr 2024 gestalteten die ehrenamtlich Engagierten ein regelmäßiges, kulturelles Bildungsangebot für geflüchtete Kinder und Jugendliche, die in der Gemeinschaftsunterkunft Torgauer Straße leben. Einmal wöchentlich wurde ein soziokulturelles Freizeitangebot organisiert. Das Programm wurde von den Ehrenamtlichen gemeinschaftlich entwickelt und war sehr abwechslungsreich. So wurde eine Programmreihe zum Thema “Freundschaft” veranstaltet. Die Kinder knüpften Freundschaftsbänder, bastelten Einladungen und luden zu einer Abschlussparty. Im Vordergrund stand dabei das soziale Lernen. Die Kinder sollten lernen, auch in Frustsituationen respektvoll miteinander umzugehen und Streit zu schlichten. Eine weitere Programmreihe fand zum Thema “Spielen” statt. Im Fokus standen die Förderung körperlicher Bewegung, kollaborative Gemeinschaftsspiele und Teambildung sowie verschiedene Denk- und Logikaufgaben. Des Weiteren unternahmen die Ehrenamtlichen Ausflüge mit den Kindern, zum Beispiel zur nahegelegenen Stadtteilbibliothek Volksmarsdorf. Pro Angebotstag wurden im Schnitt zwischen fünfzehn bis fünfundzwanzig Kinder und Jugendliche im Alter zwischen drei und sechzehn Jahren erreicht. Um das Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen wurde eine gemeinsame Alpaka-Wanderung organisiert.

Das Projekt wurde gefördert durch die Bürgerstiftung als Dienstleister des Freistaat Sachsen im Rahmen des Programms „Wir für Sachsen“. Wir sagen: Danke!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu.